• Telefon

    091.858.19.49

  • Heute geöffnet

    08:00 bis 12:00
    13:30 bis 18:30

  • Adresse

    Via Stazione 1, 6593 Cadenazzo

Das Produkt in den Warenkorb gelegt

Vue

Maximale Menge erreicht

icon-error

Dieses Produkt ist nicht verfügbar

icon-error

Login

Anmelden

* Pflichtfelder

Passwortwiederherstellung

NICORETTE

NICORETTE Original Kaudepots 4 mg 105 Stk

Pharmacode: 0959406

65.60 CHF

Verfügbar innerhalb von 24St.
 


Was ist Nicorette Kaudepot und wann wird es angewendet?


Nicorette Kaudepot ist ein nikotinhaltiges Kaudepot. Es wird als Unterstützung empfohlen, wenn Sie das Rauchen aufgeben oder als ersten Schritt den Zigarettenkonsum reduzieren wollen.


Beim Kauen wird während ca. 30 Minuten Nikotin freigesetzt. Nikotin ist die abhängigkeitserzeugende Komponente im Tabakrauch und verantwortlich für die verschiedenen Entzugserscheinungen, die bei der Raucherentwöhnung auftreten. Durch die Verabreichung von Nikotin mit Nicorette Kaudepot werden diese Entzugserscheinungen vermindert, und es fällt Rauchern leichter, auf Zigaretten zu verzichten. Dadurch werden die Chancen einer erfolgreichen Raucherentwöhnung in etwa verdoppelt.


Wenn Sie sich nach einiger Zeit neue Gewohnheiten (Ersatzhandlungen für das Rauchen) angeeignet haben, wird es Ihnen erfahrungsgemäss leichter fallen, allmählich mit weniger Nicorette Kaudepot auszukommen und später ganz darauf zu verzichten. Gesundheitliche Schäden durch den Teer- und Kohlenmonoxidgehalt im Tabakrauch werden vermieden.


Was sollte dazu beachtet werden?


Für den Erfolg der Behandlung entscheidend ist Ihre Motivation und Willensstärke.


Wenn Sie Nicorette Kaudepot zur Reduktion des Zigarettenkonsums anwenden, besteht wahrscheinlich keine Gefahr eines höheren Nikotinspiegels als beim gewöhnlichen Rauchen, wenn die Nicorette Kaudepots nur während der rauchfreien Intervalle eingesetzt werden.


Wenn Sie Nicorette Kaudepot 2 mg im Rahmen einer Entwöhnungskur oder in Kombination mit dem Nicorette Invisi Depotpflaster anwenden, sollten Sie das Rauchen vollständig einstellen, da bei unvermindertem Weiterrauchen die Gefahr von Nebenwirkungen, unter anderem auch für Herz und Kreislauf und das Risiko für eine Aufrechterhaltung der Nikotinabhängigkeit aufgrund höherer Nikotinspiegel als beim gewöhnlichen Rauchen gegeben ist.


Es ist daher wichtig, dass Sie stark motiviert sind mit dem Rauchen aufzuhören, bevor Sie mit der Nicorette-Behandlung beginnen. Eine fachgerechte Raucherberatung erhöht die Chancen, erfolgreich aufzuhören.


Nicorette mit Original-Aroma, Nicorette Freshfruit und Nicorette Polar Mint Kaudepots sind keine Genussmittel. Es kann einige Tage dauern, bis Sie sich an den Geschmack von Nicorette mit Original-Aroma gewöhnt haben. Nicorette Freshfruit enthält Pfefferminzöl, Levomenthol und Früchtearomen, Nicorette Polar Mint enthält Pfefferminzöl und Levomenthol.


Nicorette mit Original-Aroma Kaudepots sind mit Sorbitol gesüsst, Nicorette Freshfruit und Nicorette Polar Mint Kaudepots mit Xylitol. Daher dürfen auch Diabetiker Nicorette mit Original-Aroma, Nicorette Freshfruit und Nicorette Polar Mint kauen (siehe «Was ist in Nicorette Kaudepot enthalten?»).


Wann darf Nicorette Kaudepot nicht angewendet werden?


Nicorette Kaudepot darf nicht von Nichtrauchern und Kindern unter 12 Jahren verwendet werden! Für Jugendliche unter 18 und über 12 Jahren soll das Arzneimittel nur bei starker Nikotinabhängigkeit und nur nach Absprache mit dem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. der Ärztin, Apothekerin oder Drogistin angewendet werden. Nicorette Kaudepot darf nicht bei bekannter Überempfindlichkeit auf Nikotin oder andere Inhaltsstoffe des Kaudepots verwendet werden.


Wann ist bei der Anwendung von Nicorette Kaudepot Vorsicht geboten?


Wenn Sie an gesundheitlichen Störungen leiden, chronische Erkrankungen des Rachens haben oder bei Ihnen eine der folgenden Erkrankungen vorliegt, sollten Sie vor Beginn des Behandlungsprogramms mit Nicorette Nutzen und Risiken mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin sorgfältig besprechen:


stabile Angina pectoris, länger zurückliegender Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz (Herzschwäche), Erkrankungen der Blutgefässe, Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen an Armen und Beinen (z.B. Raucherbein), Nieren- und Lebererkrankungen, Magenschleimhautentzündungen oder Magen- und Darmgeschwüre, Schilddrüsenüberfunktion, Phäochromozytom (adrenalinproduzierender Tumor der Nebenniere), Zuckerkrankheit.


Abhängige Raucher unmittelbar (weniger als 4 Wochen) nach einem Herzinfarkt, mit instabiler oder sich verschlechternder Angina pectoris, schweren Herzrhythmusstörungen, unkontrolliertem Bluthochdruck oder vor kurzem aufgetretenem Schlaganfall sollten Nicorette Kaudepot nur unter ärztlicher Kontrolle anwenden. Der Einsatz des Präparates sollte in diesen Fällen nur dann erwogen werden, wenn eine Raucherentwöhnung ohne medikamentöse Unterstützung nicht möglich ist. Bei der Entwicklung neuer oder Verschlechterung bestehender Symptome von Seiten des Herzkreislaufes (Brustschmerzen, unregelmässiger Puls, Atemnot) ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.


Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen.


Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie:



  • an anderen Krankheiten leiden,

  • Allergien haben oder

  • andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.


Die Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen, die jeweils für die einzelnen Präparate gelten, gelten auch für die Kombinationsbehandlung von Depotpflaster und Kaudepot.


Eine Raucherentwöhnung mit oder ohne Nicorette Kaudepot kann die Reaktion auf gleichzeitig verabreichte Arzneimittel gegen Asthma, Herzrhythmusstörungen, starke Schmerzen, Gemütserkrankungen, Alzheimerkrankheit, Parkinson, das Syndrom der unruhigen Beine oder Zuckerkrankheit (Insulin) verändern. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihnen gegebenenfalls eine Dosisanpassung der betroffenen Arzneimittel verordnen.


Darf Nicorette Kaudepot während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?


Die Nikotinentwöhnung ist die wirksamste Einzelmassnahme zur Verbesserung der Gesundheit der schwangeren Raucherin und des Babys. Je früher auf Nikotin verzichtet wird, desto besser.


Während der Schwangerschaft sollten keine Formen von Nikotin verwendet werden. Nikotin und besonders das Rauchen kann ernsthaft die Gesundheit des Fötus und des Kleinkindes gefährden und sollte während der Schwangerschaft unterbrochen werden. Schwangere, die rauchen, sollten Nicorette nur nach Absprache mit dem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. der Ärztin, Apothekerin oder Drogistin verwenden.


Während der Stillzeit sollte keine Form von Nikotin eingenommen/angewendet werden. Sollte die Anwendung von Nicorette Kaudepot erforderlich sein, ist auf das Stillen zu verzichten und der Säugling auf Flaschennahrung umzustellen.


Wie verwenden Sie Nicorette Kaudepot?


Nicorette Kaudepot ist für Erwachsene ab 18 Jahren bestimmt. Für Jugendliche unter 18 Jahren und über 12 Jahren soll das Präparat nur bei starker Nikotinabhängigkeit und nur nach Absprache mit dem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. der Ärztin, Apothekerin oder Drogistin verwendet werden.


Die Anfangsdosis sollte individuell aufgrund der Nikotinabhängigkeit festgelegt werden. 8 - 12 Nicorette Kaudepots der geeigneten Dosierungsstärke pro Tag sollten üblicherweise ausreichend sein.


Falls Sie stark nikotinabhängig sind, d.h. die erste Zigarette innerhalb von 20 Minuten nach dem Aufstehen und mehr als 20 Zigaretten pro Tag rauchen, beginnen Sie die Behandlung mit Nicorette Kaudepot 4 mg. Bei schwacher bis mässiger Nikotinabhängigkeit genügt in der Regel Nicorette Kaudepot 2 mg. Es sollten nicht mehr als 15 Kaudepots pro Tag gekaut werden.


Wenn Sie Lust zum Rauchen verspüren, kauen Sie sofort ein Nicorette Kaudepot sehr langsam während ca. 30 Minuten. Legen Sie dabei regelmässig Kaupausen ein und lassen Sie das freigekaute Nikotin auf die Mundschleimhaut einwirken. Das Kaudepot sollte gekaut werden, bis ein strenger Geschmack oder ein leicht brennendes Gefühl wahrgenommen wird. Anschliessend sollte das Kaudepot in die Wange geschoben werden und dort verbleiben, bis der Geschmack und/oder das brennende Gefühl abgeklungen sind. Dann langsam und wiederholt weiterkauen. Vermeiden Sie zu schnelles und zu intensives Kauen, damit nicht zu viel Nikotin zu schnell freigesetzt wird. Unmittelbar vor und während dem Kauen sollten Sie keine Getränke zu sich nehmen, weil dadurch die Einwirkung des freigesetzten Nikotins stark reduziert wird.


Entwöhnung:


Die meisten Raucher benötigen pro Tag 8 - 12 Kaudepots der geeigneten Dosierung. Nach Bedarf können bis zu 15 Stück Nicorette Kaudepot gekaut werden. Nach 8 Wochen ist es Zeit, dem Körper allmählich weniger Nikotin zuzuführen. Reduzieren Sie in den folgenden 2 Wochen die Anzahl der Kaudepots pro Tag auf die Hälfte. Beenden Sie die Behandlung nach Ablauf der nächsten 2 Wochen, wenn Sie es geschafft haben, die Dosis am letzten Tag auf 0 zu senken. Die Behandlungsdauer ist individuell, beträgt aber maximal 3 Monate.


Kombination mit Nicorette Invisi Depotpflaster (15 oder 10 mg)


Bei starkem oder unkontrollierbarem Rauchverlangen oder bei Personen, die unter einer Therapie mit einem einzelnen Nikotinpräparat rückfällig wurden, kann es sinnvoll sein, Nicorette 2 mg Kaudepot zusätzlich zu Nicorette Invisi Depotpflaster zu verwenden.


Nicorette Kaudepot 4 mg darf nicht mit den Depotpflastern kombiniert werden. Personen mit schweren Herz-Kreislauferkrankungen oder einem nicht länger als 4 Wochen zurückliegendem Ereignis von Schlaganfall, Herzinfarkt, Anfall von Herzenge (Angina pectoris), Herzrhythmusstörungen, Eingriff an den Koronararterien (z.B. Bypass) oder einem unkontrollierten Bluthochdruck dürfen die Kombinationstherapie nur nach ärztlicher Konsultation anwenden.


Das Depotpflaster wird gemäss Packungsbeilage täglich während 16 Stunden getragen. Besteht ein Verlangen nach Zigaretten oder werden Entzugssymptome verspürt, kann zusätzlich ein Nicorette Kaudepot 2 mg gekaut werden (maximal 15 pro Tag). In den ersten 8 Wochen wird das Nicorette Invisi Depotpflaster zu 15 mg/16 Std. verwendet, anschliessend während 4 Wochen das Depotpflaster zu 10 mg/16 Std. Die Kombination von Depotpflaster und Kaudepot zu 2 mg darf während maximal 3 Monaten verwendet werden. Die Kaudepots zu 2 mg können anschliessend alleine bis zu einer Gesamtanwendungszeit von 12 Monaten weiter verwendet werden (Anzahl Kaudepots pro Tag langsam auf 0 reduzieren).


Reduktion des Zigarettenkonsums


Die Kaudepots werden während der rauchfreien Intervalle eingesetzt, um diese möglichst lang auszudehnen und damit den Zigarettenkonsum so weit als möglich zu reduzieren. Keinesfalls die Kaudepots kauen und gleichzeitig rauchen bzw. keinesfalls Kaudepots kauen und in direkter Folge ohne Pause rauchen. Wenn Sie nach 6 Wochen keine nennenswerte Reduktion des täglichen Zigarettenkonsums erreicht haben, sollten Sie sich von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin beraten lassen.


Sie sollten versuchen, mit dem Rauchen aufzuhören, sobald Sie sich dazu bereit fühlen, spätestens aber 6 Monate nach Beginn der Behandlung. Wenn Sie 9 Monate nach Behandlungsbeginn immer noch nicht mit dem Rauchen aufhören können, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin aufsuchen.


Die empfohlene Behandlungsdauer mit Nicorette Kaudepot beträgt maximal 12 Monate.


Unbenützte Kaudepots sollten aufbewahrt werden, da das Verlangen zu rauchen plötzlich wieder auftreten kann.


Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.


Welche Nebenwirkungen kann Nicorette Kaudepot haben?


Nicorette Kaudepot kann dieselben unerwünschten Wirkungen auslösen wie andere Formen von Nikotin. Diese sind im Allgemeinen dosisabhängig.


Einige der unerwünschten Wirkungen, die beim Rauchstopp auftreten, können Entzugssymptome aufgrund der verringerten Nikotinzufuhr sein. Dazu gehören Reizbarkeit, Aggression, Ungeduld, Frustration, Angstgefühl, Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten, nächtliches Aufwachen, Schlafstörungen, vermehrter Appetit, Gewichtszunahme, Verstopfung, Niedergeschlagenheit, Rauchverlangen, Verlangsamung der Herzfrequenz, Zahnfleischbluten, Schwindel, Benommenheit, Husten, Halsschmerzen, Mundgeschwüre, verstopfte oder laufende Nase. Wenn Sie aufhören zu rauchen, können auch Aphten entstehen. Der Grund dafür ist nicht bekannt.


Die meisten Nebenwirkungen treten während der ersten Wochen nach Beginn der Nicorette-Behandlung auf. In vielen Fällen ist eine falsche Kautechnik der Grund.


Die unerwünschten Reaktionen bei einer Kombinationsbehandlung von Depotpflaster und Kaudepot unterscheiden sich nicht wesentlich von denen der Monotherapie mit einem der beiden Präparate. Die Häufigkeit des Auftretens entspricht denen, die für jedes der einzelnen Präparate berichtet wurden.


Am Anfang der Nicorette-Behandlung kann die Mundschleimhaut etwas gereizt werden, oder Schluckauf und Übelkeit, bedingt durch zu schnelles Kauen, können auftreten. Legen Sie in diesen Fällen sofort eine Kaupause ein und lassen Sie das Kaudepot 1 bis 2 Minuten in einer Backentasche ruhen. Die Nikotinabgabe wird so unterbrochen und die Reizung klingt rasch ab. Anschliessend kauen Sie wieder sehr langsam mit weiteren Pausen.


Sehr häufig: Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Schluckauf, Übelkeit, Entzündungen in Mund und Hals, Schmerzen der Kaumuskulatur, Husten, Irritationen im Hals.


Häufige Nebenwirkungen sind: Überempfindlichkeitsreaktionen, Empfindungsstörungen, Geschmacksstörungen, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Darmgase, Bauchschmerzen, trockener Mund, verstärkter Speichelfluss, Entzündung der Mundschleimhaut und Durchfall, brennendes Gefühl in Mund/Lippen, Müdigkeit.


Gelegentlich treten auf: abnorme Träume, Herzklopfen, Herzrasen, Erröten, hoher Blutdruck, Atemschwierigkeiten, Stimmveränderungen, Niesen, verstopfte Nase, Schmerzen in der Mundhöhle, Engegefühl im Hals, Aufstossen, Entzündung der Zunge, Abschuppung der Mundschleimhaut, vermehrtes Schwitzen sowie Juckreiz, Hautausschlag, Hautrötungen, Nesselfieber, Missempfindungen im Bereich des Mundes, Schwäche, Unwohlsein, Schmerzen und Unbehagen im Brustraum.


Selten wurden verminderte Empfindlichkeit im Mund, Schluckstörung, Brechreiz beobachtet.


Zudem wurde über allergische Reaktionen, getrübte Sicht, erhöhten Tränenfluss, trockenen Hals, Lippenschmerzen und Schwellungen im Gesicht/Hals berichtet.


Eine weiterbestehende Nikotinabhängigkeit kann vorkommen.


Das Kaudepot kann an Zahnprothesen haften und diese in seltenen Fällen beschädigen.


Zu einer Überdosierung kann es kommen, wenn Nikotinersatzprodukte nicht wie empfohlen angewendet werden, beispielsweise wenn fälschlicherweise mehrere Kaudepots gleichzeitig oder in schneller Folge gekaut werden oder wenn gleichzeitig geraucht wird. Im Falle einer Überdosierung entsprechen die Symptome denjenigen einer akuten Nikotinvergiftung. Es treten auf: Übelkeit, Erbrechen, Speichelfluss, Bauchschmerz, Durchfall, Schweissausbrüche, Kopfschmerz, Schwindel, Hörstörungen und ausgeprägte Schwäche.


In diesem Fall muss die Nikotinzufuhr sofort unterbrochen werden.


Bei Verdacht auf eine Nikotinvergiftung bei Kindern oder falls ein Kind Nicorette Kaudepot eingenommen hat oder falls Sie mehr Nicorette Kaudepot als empfohlen angewendet haben, verständigen Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin oder begeben Sie sich in das nächstgelegene Spital. Dosierungen, die von erwachsenen Rauchern gut vertragen werden, können bei Kleinkindern schwere Vergiftungserscheinungen mit möglicherweise lebensbedrohlichem Verlauf hervorrufen.


Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.


Was ist ferner zu beachten?


Nikotin ist eine hochwirksame Substanz. Auch in einer Dosierung, die für Erwachsene während der Behandlung mit Nicorette Kaudepot verträglich ist, kann Nikotin bei kleinen Kindern zu lebensbedrohlichen Vergiftungserscheinungen führen. Daher muss Nicorette Kaudepot zu jedem Zeitpunkt für Kinder unzugänglich aufbewahrt und entsorgt werden.


Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.


Die Kaudepots sollten bei Raumtemperatur (15 – 25 °C) und für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.


Die Kaudepots mit der Aromavariante Polar Mint sollten in der Originalpackung, vor Licht geschützt, bei Raumtemperatur (15 – 25 °C) und für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.


Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.


Was ist in Nicorette Kaudepot enthalten?


1 Nicorette mit Original-Aroma 2 mg Kaudepot enthält: 2 mg Nikotin als Resinat, Kaugummimasse, 190 mg Sorbitol, Aromastoffe, Antioxidans Butylhydroxytoluol (E321) und andere Hilfsstoffe; entspricht 0,46 kcal.


1 Nicorette mit Original-Aroma 4 mg Kaudepot enthält: 4 mg Nikotin als Resinat, Kaugummimasse, 179 mg Sorbitol, Aromastoffe, Farbstoff Chinolingelb (E104), Antioxidans Butylhydroxytoluol (E321) und andere Hilfsstoffe; entspricht 0,43 kcal.


1 Nicorette Freshfruit 2 mg Kaudepot enthält: 2 mg Nikotin als Resinat, Kaugummimasse, 591,5 mg Xylitol, Aromastoffe (Pfefferminzöl, Levomenthol), Antioxidans Butylhydroxytoluol (E321) und andere Hilfsstoffe; entspricht 1,42 kcal.


1 Nicorette Freshfruit 4 mg Kaudepot enthält: 4 mg Nikotin als Resinat, Kaugummimasse, 579,5 mg Xylitol, Aromastoffe (Pfefferminzöl, Levomenthol), Farbstoff Chinolingelb (E104), Antioxidans Butylhydroxytoluol (E321) und andere Hilfsstoffe; entspricht 1,39 kcal.


1 Nicorette Polar Mint 2 mg Kaudepot enthält: 2 mg Nikotin als Resinat, Kaugummimasse, 591,5 mg Xylitol, Aromastoffe (Pfefferminzöl, Levomenthol), Antioxidans Butylhydroxytoluol (E321) und andere Hilfsstoffe; entspricht 1,42 kcal.


1 Nicorette Polar Mint 4 mg Kaudepot enthält: 4 mg Nikotin als Resinat, Kaugummimasse, 579,5 mg Xylitol, Aromastoffe (Pfefferminzöl, Levomenthol), Farbstoff Chinolingelb (E104), Antioxidans Butylhydroxytoluol (E321) und andere Hilfsstoffe; entspricht 1,39 kcal.


Loader

Der Schutz Ihrer Daten ist unsere Priorität.

Farmacia Centrale - Serpharma Sagl verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die ordnungsgemäße Funktion unserer Website sicherzustellen und ihre Nutzung zu analysieren. Sie können entscheiden, ob Sie diese Cookies individuell akzeptieren oder ablehnen möchten. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, zur Datensammlung und -verarbeitung sowie zu unseren Partnern finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

April
January
February
March
April
May
June
July
August
September
October
November
December
2025
1950
1951
1952
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2027
2028
2029
2030
2031
2032
2033
2034
2035
2036
2037
2038
2039
2040
2041
2042
2043
2044
2045
2046
2047
2048
2049
2050
SunMonTueWedThuFriSat
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
00:00
01:00
02:00
03:00
04:00
05:00
06:00
07:00
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00